News
Selbstführung unter Druck: 5 Prinzipien, die wirken
5 Prinzipien, die den Unterschied machen – Selbstführung unter Druck Von Günther Pfeifer Trainer für Selbstschutz · Gewaltprävention · Deeskalation · Konfliktmanagement Was macht den Unterschied, wenn es ernst wird? Warum bleiben manche Menschen ruhig, klar und...
Gewaltprävention heißt Verantwortung – Selbstschutz verstehen
Warum Selbstschutz mehr ist als Technik – und Nicht-Handeln eine Entscheidung ist Einleitung: Warum dieser Text wichtig ist Gewalt passiert nicht im Vakuum.Sie trifft Menschen – oft plötzlich, oft ohne Schuld. Und sie verändert Leben. Zwei echte Fälle aus Deutschland...
Piper Knife System & Messerkultur in Südafrika: Herkunft & Haltung
Teil 1: Afrika – Die Straße hat Rhythmus Messerkulturen verstehen – nicht verherrlichen „Jede Kultur hat ihre eigene Geschichte. Doch mit dem Messer kommt auch Verantwortung.“ Warum dieser Artikel? Das Messer fasziniert – und polarisiert. Kaum eine Waffe steht...
Gewaltprävention mit Haltung – Günther Pfeifer im Porträt
Gewaltprävention mit Haltung – Warum mein Name verpflichtet Was hat ein Familienwappen aus dem Jahr 1600 mit moderner Gewaltprävention zu tun? Mehr, als man denkt. Denn wenn ein Name für Klarheit, Verantwortung und Standhaftigkeit steht, wird er zur Haltung – nicht...
Mentale Klarheit statt Kontrolle
Warum innere Haltung das Fundament für Selbstschutz und Führungsverantwortung ist In einer Welt voller Reizüberflutung, Druck und Unsicherheit suchen viele Menschen nach Kontrolle. Sie versuchen, jede Eventualität abzusichern, checken Risiken, optimieren Abläufe – und...
Gewaltprävention in der Klinik: Was Entscheider jetzt tun müssen
Gewaltprävention in der Klinik – ein Weckruf für Entscheider „Nicht der Stärkste siegt – sondern der Entschlossenste. Deshalb trainieren wir zuerst den Willen – dann die Technik.“ — Günther Pfeifer Wenn Helfen zur Gefahr wird Pflegekräfte versorgen Menschen – Tag und...