Gewaltprävention
Was jeder für seine Sicherheit tun kann
In einer Zeit, in der die Zahl der Straftaten stetig steigt, ist es wichtiger denn je, präventive Maßnahmen für die eigene Sicherheit zu ergreifen. Auch wenn wir die äußeren Umstände nicht direkt beeinflussen können, können wir durch mentale und körperliche Vorbereitung unser Risiko minimieren, in gefährliche Situationen zu geraten. Besonders unser Auftreten spielt hierbei eine entscheidende Rolle.
Begehrlichkeiten nicht provozieren
Vermeiden Sie es, potenzielle Täter durch auffällige Accessoires oder Verhalten anzulocken:
- Schmuck und Wertsachen: Goldschmuck oder teure Uhren ziehen unerwünschte Aufmerksamkeit auf sich – unabhängig davon, ob diese echt sind oder nicht.
- Offen gezeigtes Bargeld: Beim Bezahlen sollte der Inhalt Ihres Geldbeutels nicht offen sichtbar sein.
- Ablenkung durch Smartphones: Wer in der Öffentlichkeit mit einem teuren Smartphone hantiert, signalisiert Unachtsamkeit und wird leichter zur Zielscheibe.
Gefahrenquellen ausschließen, durch mehr Wachsamkeit
Ablenkung durch Smartphones birgt ein doppeltes Risiko: Neben dem Verlust der Aufmerksamkeit wirken Sie auf Kriminelle wie ein leichtes Ziel. Besser ist es, den Blick in der Öffentlichkeit ruhig schweifen zu lassen – selbstbewusst und kontrolliert. Signalisieren Sie durch Ihre Haltung, dass Sie Ihre Umgebung im Blick haben.
Sicheres Auftreten
- Täter suchen Opfer, die schwach oder unsicher wirken. Durch gezielte Körpersprache können Sie sich selbstbewusst und stark präsentieren:
- Aufrechte Haltung: Halten Sie den Kopf erhoben und die Schultern zurück – stellen Sie sich ein Band vor, das Ihren Kopf sanft nach oben zieht.
- Blickkontakt: Kurzer, fester Blickkontakt zeigt Stärke und verhindert, dass Sie als Opfer wahrgenommen werden.
- Freie Hände: Lassen Sie Ihre Hände locker neben dem Körper schwingen. Vermeiden Sie es, sie in den Hosentaschen zu vergraben.
Sexuelle Übergriffe
Frauen, die nachts allein unterwegs sind, sollten sich der Körpersignale bewusst werden, die sie unbewusst senden könnten. Spezielle Kurse bieten wertvolle Unterstützung, um präventives Verhalten zu erlernen und die eigene Sicherheit zu erhöhen.
In diesem Zusammenhang sind spezielle Kurse und Veranstaltungen zu empfehlen, in denen Frauen etwas über präventives Verhalten lernen und wie sie sich zukünftig verhalten sollten.
Gefahren nicht mutwillig herausfordern
Sicher ist es nicht nötig, nachts um drei Uhr im Stadtpark zu joggen und so einen eventuellen Angreifer das Gefühl zu geben, da habe ich garantiert keine Zeugen zu befürchten. Manche Menschen haben aber aufgrund ihres Berufes ein höheres Gefahrenrisiko.
Personen mit erhöhtem Gefahrenpotential:
Einige Berufe bergen ein höheres Risiko, mit aggressivem Verhalten konfrontiert zu werden. Dazu zählen:
- Rettungsdienste, Feuerwehr und Sicherheitskräfte
- Mitarbeiter/innen im Außendienst, ÖPNV und öffentlichen Einrichtungen
- Beschäftigte von Krankenhäusern und Betreuungseinrichtungen
Diese Berufsgruppen können von speziellen Schulungen zur Gewaltprävention und Selbstverteidigung besonders profitieren.
Selbstverteidigungskurse – Ihre Vorteile:
Selbstverteidigungskurse bieten mehr als nur Schutz vor Angriffen:
- Effektive Verteidigung: Erlernen Sie Techniken, um Angriffe unbeschadet zu überstehen.
- Körperliche Fitness: Stärken Sie Ihre Kondition und körperliche Stärke.
- Selbstbewusstsein: Ihre Körpersprache signalisiert Stärke und verringert das Risiko, Opfer zu werden.
Hier ein Auszug von unseren Themen und Inhalte unserer Ausbildungen
- Unsere Kurse decken ein breites Spektrum an Themen ab:
- Körpersprache und nonverbale Kommunikation
- Umgang mit Konflikten und Drohungen
- Deeskalationstechniken und Notfallmaßnahmen
- Rechtskunde zu Notwehr und Notwehrhilfe
- Individuelle Inhalte auf Kundenwunsch
Das Training zielt darauf ab, gewalttätige Situationen sowohl psychisch als auch physisch souverän zu meistern. Unter Stress funktionieren nur einfache Techniken – und genau diese werden bei uns vermittelt.
Für wen sind die Kurse geeignet?
Unsere Schulungen richten sich an Privatpersonen sowie an Berufsgruppen mit erhöhtem Gefahrenrisiko. Ob als einmalige Schulung, Seminar oder regelmäßige Auffrischung – wir bieten flexible Lösungen bundesweit an. Gemeinsam legen wir den Schulungsrahmen fest.
Kontaktieren Sie uns noch heute!
Ich freue mich darauf, Ihre Fragen zu beantworten und Sie auf Ihrem Weg zu mehr Sicherheit zu unterstützen. Gemeinsam entwickeln wir ein Konzept, das genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Kontaktieren Sie uns noch heute.