News
Basic Kurs Selbstschutz & Eigenschutz
Einführung in den Selbstschutz Selbstschutz ist eine Fertigkeit, die in unserer heutigen Gesellschaft von unschätzbarem Wert ist. Es geht nicht nur darum, sich in physischen Konfliktsituationen zu verteidigen, sondern auch darum, ein starkes Selbstbewusstsein und eine...
Gewaltprävention – Konfliktmanagement – Selbstschutz : Warum ist das Thema so wichtig?
In den letzten Jahren ist das Thema Gewaltprävention, Konfliktmanagement und Selbstschutz immer mehr in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Dies ist nicht zuletzt auf die zunehmende Gewaltbereitschaft in unserer Gesellschaft zurückzuführen. Sowohl im privaten als...
Übergriffe auf ÖPNV-Mitarbeiter: Selbstschutz als Chance
Übergriffe auf ÖPNV-Mitarbeiter: Selbstschutz als Chance Die Gewaltbereitschaft gegenüber Mitarbeitern im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) nimmt weiter zu. In einer aktuellen Umfrage des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) gaben 80 Prozent der Befragten an, dass...
Die Schwachstellen des Skeletts: Angriffspunkte im Selbstschutz
Selbstschutz Ratgeber: Verstehen und Vermeiden schwerer Skelettverletzungen Das menschliche Skelett ist eine komplexe und robuste Struktur, die uns in Selbstverteidigungssituationen sowohl Stärke als auch potenzielle Schwachstellen bietet. In diesem Ratgeber werfen...
Wie Ihr Unterbewusstsein zum Wächter Ihrer Sicherheit wird
Das Fundament der Intuition: Aufbau eines wachsamen Unterbewusstseins Das Unterbewusstsein spielt eine kritische Rolle in der Selbstverteidigung und im Selbstschutz. Als Reservoir für unsere tiefsten Instinkte, Reflexe und Intuitionen kann es uns in gefährlichen...
Der Einfluss der Gedanken auf unseren Selbstschutz:
William Shakespeare prägte einst die Worte: "Es gibt nichts Gutes oder Schlechtes, aber das Denken macht es so." Diese Worte sind mehr als nur eine literarische Weisheit; sie werfen auch ein grelles Licht auf die Art und Weise, wie unsere Gedanken unsere Wahrnehmung...